wissenschaftliche Publikationen

Buchankündigung: Wonneberger, Astrid, Sabina Stelzig, Diana Lölsdorf, Katja Weidtmann (Hg.): Sammelband zum Thema: Werte und Wertewandel in der postmigrantischen Gesellschaft (Arbeitstitel). Erscheinungstermin: Frühjahr 2022 bei Springer VS, Wiesbaden

Wonneberger, Astrid, Diana Lölsdorf, Katja Weidtmann & Sabina Stelzig (2021): Der lange Schatten der Lenzsiedlung. Strategien zum Umgang mit Stigmatisierung in einer Großwohnsiedlung. In: standpunkt: sozial, 2021/3: Identitäten in der Migrationsgesellschaft

Stelzig-Willutzki, Sabina und Diana Lölsdorf, Astrid Wonneberger & Katja Weidtmann (2019): Post-was-Kulturen? Ein Werkstattbericht. In: standpunkt: sozial, 2019/2: Von der Not zur Normalität. Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete junge Menschen und ihre Familien, S. 115-120

Wonneberger, Astrid; Katja Weidtmann & Sabina Stelzig-Willutzki (Hrsg.) (2018): Familienwissenschaft. Grundlagen und Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Stelzig-Willutzki, Sabina (2017): Elterliche Arbeitsteilung. In der Falle. In: Deutsche Hebammen Zeitschrift, 10/ 2017, 18-22

Stelzig-Willutzki, Sabina (2017): Für Mädchen ist Bildung in Indien kostenlos. In: standpunkt: sozial, 2018

Hantel-Quitmann, Wolfgang (2016) Zusammendenken, was zusammen gehört. Plädoyer für transdisziplinäre Familienwissenschaften. In: standpunkt: sozial 2/3 2015, S.17-25.

Stelzig-Willutzki, Sabina; Weidtmann, Katja; Wonneberger, Astrid (2016): Herausforderungen bei der Entwicklung weiterbildender Studienangebote am Beispiel des Master-Studiengangs ‚Angewandte Familienwissenschaften. In: Anke Hanft, Katrin Brinkmann, Stefanie Kretschmer, Annika Maschwitz, Joachim Stöter (Hrsg.): Organisation und Management  von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen  Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen Münster, New York: Waxmann

Hantel-Quitmann, Wolfgang & Weidtmann, Katja (2015): Familienklima, elterliche Paarbeziehung und kindliche Symptombildung – Mentalisierungsbasierte Familientherapie bei kindlichem Kopfschmerz. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 65/2016, 22-39

Stelzig-Willutzki, Sabina (2015): Ein interdisziplinärer Ansatz in den Wissenschaften ist oft der einzig zielführende. Bericht zur Ersten Nationale Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften an der HAW Hamburg. In: standpunkt: sozial 2 & 3, 2015,41-51

Weidtmann, Katja & Wonneberger, Astrid (2015): „Zur Geschichte der Familienwissenschaften: USA – Deutschland – Hamburg“. In: standpunkt: sozial 2 & 3, 2015, 7-15

Hantel-Quitmann, Wolfgang (2015): Zusammendenken, was zusammen gehört. Plädoyer für transdisziplinäre Familienwissenschaften. In: standpunkt: sozial 2 & 3, 2015, 17-24

Wonneberger, Astrid (2015): Erste Nationale Fachtagung Kindheits- und Familienwissenschaften an der HAW Hamburg. In: Impetus 23, S.11

Weidtmann, Katja; Boettcher, Aisha Meriel (2015): Evaluation: Konzepte, Ergebnisse und Herausforderungen. In: Anita Mörth, Ada Pellert (Hrsg.): Handreichung Qualitätsmanagement in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Qualitätsmanagementsysteme, Kompetenzorientierung und Evaluation, Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, S.101-112

Wonneberger, Astrid; Weidtmann, Katja; Hoffmann, Kathrin; Draheim, Susanne (2015): Die Öffnung von Hochschulen durch flexible Studienformate, in: Beiträge zur Hochschulforschung 1/2015, Themenschwerpunkt „Durchlässigkeit an Hochschulen“, S. 70-91

Wonneberger, Astrid (2014): Als Ethnologin in der Familienwissenschaft – Der interdisziplinäre Studiengang „Angewandte Familienwissenschaften“ an der HAW Hamburg. Ein Werkstattbericht. In: Ethnoscripts 16/1, S.211-223

Weidtmann, Katja (2013): Angewandte Familienwissenschaften. Der neue Weiterbildungs-Master an der Fakultät W&S ist zum Sommersemester 2013 gestartet. In: standpunkt: sozial 02/2013, S. 81-86

Weidtmann, Katja & Wonneberger, Astrid (2012): Familienwissenschaften. In: Familienpolitische Informationen FIP 5, September/Oktober 2012, S. 3

Weidtmann, Katja (2012): Neuer Masterstudiengang „Angewandte Familienwissenschaften“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. In: ZFF-Info 18/2012, S. 14

Stelzig-Willutzki, Sabina (2012): „Angewandte Familienwissenschaften“. Ein neuer Weiterbildungs-Master an der Fakultät W&S. In: standpunkt: sozial 03/2012, S. 81-85